Kulturelles Erbe hat in Österreich eine hohe gesellschaftliche und identitätsstiftende Relevanz. Es prägt den Lebensraum und die Lebensqualität der Menschen und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 sollen insbesondere Kinder und Jugendliche dazu ermuntert werden, Europas reiche kulturelle Vielfalt zu erkunden - damit das Kulturerbe auch in Zukunft jenen Stellenwert hat, der ihm zusteht.
AKTIVITÄTEN, INITIATIVEN & PROJEKTE IN UND AUS ÖSTERREICH
In unserer Datenbank finden Sie österreichische Projekte, Ausstellungen, Konferenzen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr.
Große Häuser, öffentliche Institutionen, kleine Vereine und Privatpersonen sind gleichermaßen dazu aufgerufen, sich am Kulturerbejahr zu beteiligen, denn:
Wir alle sind Erbinnen und Erben Europas!
DIE NÄCHSTEN 3 EVENTS
AKTUELLE NEWS
Das Europäische Kulturerbejahr 2018 bringt laufend neue Veranstaltungen, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Projekte, Publikationen und andere spannende Neuigkeiten. Hier bleiben Sie auf dem Laufenden.
Newsletter
Sie können sich zu unserem Newsletter anmelden und wir halten Sie auf dem Laufenden.

WAS PASSIERT IN EUROPA?
Das Europäische Jahr des Kulturerbes wird mittels verschiedener Initiativen auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene umgesetzt. In ganz Europa sind Tausende von Veranstaltungen und Feierlichkeiten geplant.
Ganze 39 europäische Länder begeistern sich für ihr gemeinsames kulturelles Erbe - lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken!