Topothek | Online Archiv in regionalen Einheiten
Digitale Projekte
Die Topothek ist die Plattform, auf der die Ehrenamtlichen in den Gemeinden historisch relevantes Material heben, digital sichern, erschließen und zugänglich machen. Als Crowd Sourcing-Plattform mit den örtlichen Citizen Scientists hat die Topothek eine hohe Durchdringung in den Gemeinden. Sie ist ein regionalhistorisches Nachschlagewerk, dessen Schwerpunkt auf der Sicherung und Sichtbarmachung von privatem historischem Material liegt.
Topotheken gibt es bereits in mehreren Ländern Europas. Dies ermöglicht einen regionalhistorischen Vergleich historischer Gegebenheiten auf europäischer Ebene, wodurch die Buntheit und die Gemeinsamkeiten des alltäglichen Lebens erfahr- und erlebbar werden. Als virtuelle Sammlung ist die Topothek beliebig erweiterbar, kennt weder Redaktionsschluss noch Seitenumfang.
Hier geht es zur Topothek.
- Kulturerbe als Schlüsselkomponente der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs
- Zugänglichkeit des Kulturerbes für alle Menschen