Creative Europe fördert Projekte
Förderung von Kooperationsprojekten

Creative Europe Culture schreibt noch bis zum 18. Jänner 2018 Förderungen für transnationale Kooperationsprojekte aus. Die Ausschreibung richtet sich an große und kleine transnationale Kooperationsprojekte, die Organisationen aus dem Kultur- oder Kreativbereich einbeziehen und zur Professionalisierung und Internationalisierung des Sektors beitragen.
Besonders wichtig ist das Thema Audience Development. Gute Ideen zur Publikumsentwicklung in Verbindung mit neuen und innovativen Möglichkeiten der Einbeziehung des Publikums sind gefragt. Besonderes Augenmerk liegt auf Kindern, jungen Menschen, Menschen mit Behinderungen und unterrepräsentierten Gruppen. Unterstützt werden folgende Projekttypen:
- „Kleine Projekte“: 1 Antragsteller und mind. 2 Partner
- „Große Projekte“: 1 Antragsteller und mind. 5 Partner
Was sind die Ziele und Prioritäten?
Ziel des EU-Programms Creative Europe ist die Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt und der Wettbewerbsfähigkeit. Kooperationsprojekte 2018 sollen einen Schwerpunkt auf maximal drei der fünf Prioritäten legen:
- Mobilität, interkultureller Dialog und soziale Inklusion
- Publikumsentwicklung
- Digitalisierung
- Neue Geschäftsmodelle
- Aus- und Weiterbildung.
Wer kann beantragen?
Organisationen aus dem Kunst-, Kultur-, und Kreativbereich, die zum Zeitpunkt der Einreichfrist bereits seit mind. zwei Jahren als juristische Personen bestehen. Sowohl Projektträger als auch Mitorganisatoren müssen ihren Sitz in teilnahmeberechtigten Ländern haben. Der Projektträger muss seit 2 Jahren in einer Rechtsform existieren.
- „kleinen Projekte“: zwischen Mai und Dezember 2018
- „große Projekte“: zwischen Juni und Dezember 2018
- „Kleine Projekte“: max. € 200.000, max. 60% der förderbaren Kosten
- „Große Projekte“: max. € 2 Mio bzw. max. 50% der förderbaren Kosten
Einreichfrist ist der 18. Jänner 2018.
Der Creative Europe Desk Culture unterstützt Sie gerne bei der Einreichung und bietet Antragsworkshops (PIC-Registrierung, Formulare, Tipps etc.) sowie Antragschecks an.