Festveranstaltung zum Europatag 2018

Die EuropeDirect Infostelle des Landes Niederösterreich lud anlässlich des Europatages auch heuer zur einer Festveranstaltung in das NÖ Landhaus ein. Dieses Jahr stand die Veranstaltung am 7. Mai ganz im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahres.
Unter den rund 250 geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer befanden sich sechs Schulen, EU-Gemeinderätinnen und EU-Gemeinderäte sowie Bürgermeisterinnen und Bürger, Seniorinnen und Senioren und EU-Netzwerkpartner von EuropeDirect. Nach der Eröffnung durch Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner setzten sich Expertinnen und Experten, aber auch Schülerinnen und Schüler mit materiellem und immateriellem Kulturerbe in Niederösterreich und Europa auseinander und würdigten seine Bedeutung für die Gesellschaft und Wirtschaft. Auch die Präsentation der Bewerbung St. Pöltens und der Region als Kulturhauptstadt Europas 2024 stieß auf großes Interesse.
Die Veranstaltung setzte sich in der ersten Roundtable-Diskussion mit dem Thema Natur- und Kulturerbe auseinander. Die DiskutantInnen Dr. Anna Steiner (Koordinatorin Europäisches Kulturerbejahr 2018 in Österreich, BKA), Dr. Sabine Haag (Präsidentin Österreichische UNESCO-Kommission) und Univ.-Prof. DI Dr. Christian Hanus (EUROPA NOSTRA Austria – Donau-Universität Krems) erläuterten die hohe gesellschaftliche Bedeutung von Kulturerbe, die Relevanz von Kulturerbe für zeitgenössisches künstlerisches Schaffen und betonten die Notwendigkeit einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit kulturellem Erbe auch über das Themenjahr 2018 hinaus.
Das volle Programm der Festveranstaltung finden Sie hier: